Heulpeter

Heulpeter

* * *

Heul|lie|se, die, Heul|pe|ter, der, Heul|su|se, die [2. Bestandteil die als Gattungsnamen gebrauchten Vornamen Liese, Peter, Suse] (ugs. abwertend):
weibliche, seltener männliche Person, die leicht zu weinen beginnt, häufig weint:
du H.!

* * *

Heul|lie|se, die, Heul|pe|ter, der, Heul|su|se, die [2. Bestandteil die als Gattungsnamen gebrauchten Vornamen Liese, Peter, Suse] (ugs. abwertend): weibliche, seltener männliche Person, die leicht zu weinen beginnt, häufig weint: Einige der Forsyte-Frauen sind Schmollerinnen und hysterische Heulsusen (Hörzu 19, 1973, 147).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Miesepeter — Sauertopf (umgangssprachlich); Trauerkloß (umgangssprachlich); Murrkopf (umgangssprachlich); Fadian (österr.) (umgangssprachlich); Griesgram (umgangssprachlich); Stimmungskiller ( …   Universal-Lexikon

  • Heulsuse — nah am Wasser gebaut (sein) (umgangssprachlich); Heulmeier; Heulpeter * * * Heul|su|se 〈f. 19; umg.; abwertend〉 Mädchen, das viel u. leicht heult [zu dem Mädchennamen Susanne] * * * Heul|lie|se, die, Heul|pe|ter, der, Heul|su|se, die [2.… …   Universal-Lexikon

  • nah am Wasser gebaut — Heulsuse; Heulmeier; Heulpeter …   Universal-Lexikon

  • Heulmeier — Heulsuse; nah am Wasser gebaut (sein) (umgangssprachlich); Heulpeter …   Universal-Lexikon

  • Lügenpeter — Lü|gen|pe|ter, der [zum 2. Bestandteil vgl. ↑Heulpeter] (ugs.): Lügner (oft als Schimpfwort) …   Universal-Lexikon

  • Hans — als Kurzform von Johannes (Hannes) war früher, namentlich vom 14. bis zum 17. Jahrhundert, der verbreitetste aller deutschen Vornamen. so kommt es, daß Hans, ähnlich wie Peter, Matz (Matthias), Barthel (Bartholomäus), Grete, Liese in Ausdrücken… …   Das Wörterbuch der Idiome

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”